Ortsverein
Das Interesse war enorm, als der ehemalige Verfassungsrichter Prof. Voßkuhle auf Einladung des SPD-Ortsvereins Hexental über „Herausforderungen der Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung“ sprach.
Darius Reutter, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Hexental durfte ca. 300 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Danach stellte Joachim Lerch, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, Prof. Voßkuhle als Person vor.
Dieser begann mit einem kurzen Vortrag über seine Sichtweise auf die Gefahren für die Demokratie und zum Zustand der Ver- fassungsgerichtsbarkeit, auch, aber nicht nur, durch die Digitalisierung. Er schloss mit fünf konkreten Handlungsvorschlägen für ein demokratisches Zusammenleben. Darunter zählte er eine umfassende politische Bildung, den Mut zum Streit und zur Anerkennung der Komplexität politischer Lebenssachverhalte und das Sichtbarwerden des politischen Ringens durch die Debatten im Parlament. Politische Streitthemen ließen sich oft nicht in drei Sätzen abhandeln, was aber bei den komplexen politischen Sachverhalten völlig richtig sei. Die in der Coronazeit erhöhten Abonnements von Qualitätsmedien zeige die Bereitschaft, sich auch umfassend informieren zu wollen.
Die anschließende lebendige Diskussion mit dem Publikum wurde von unserer Kreisvorsitzenden Birte Könnecke geleitet. Sie sprach auch ein Thema an, das bei die- sem Vortragenden natürlich mit im Raum schwebte. Viele kleine Schritte von uns allen sind jeden Tag wichtig, aber was braucht es, damit der große Schritt gegangen werden kann und das Bundesverfassungsgericht die AfD verbietet. Prof. Voßkuhle erläuterte hier die rechtlichen und politischen Dimensionen eines solchen Verfahrens ausführlich. Des weiteren ging es unter anderem um die Rolle von sozialen Medien in der parlamentarischen Berichterstattung. Prof. Voßkuhle warb um eine andere politische Kultur der Wahrnehmung. Die Parlamente dürfen nicht zu einer bloßen Bühne für Schaufensterreden verkommen, eine wahre Demokratie erfordere ein Ringen um Lösungen in echten parlamentarischen Debatten.
Insgesamt war es eine sehr informative Veranstaltung, die von vielen Teilnehmenden im Nachgang gelobt wurde und bei allem Ernst des Themas an einigen Stellen auch Anlass zum Schmunzeln gab.
Hier der Link zum Artikel in der Badischen Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/andreas-vosskuhle-sprach-in-merzhausen-ueber-die-krise-der-demokratie
Am 13. Juni 2016 war Gernot Erler zu einem Vor-Ort-Tag im Hexental unterwegs, begleitet von Birte Könnecke, der Ortsvereinsvorsitzenden. Interessante Begegnungen und Einblick haben den Tag geprägt. Der Tag begann mit einem Gespräch mit drei Bürgermeistern aus dem Hexental in Merzhausen, anschließend wurde die neue Flüchtlingsunterkunft im gleichen Ort besucht und dort auch mit Mitgliedern des Helferkreises diskutiert. Am Nachmittag stand der Besuch in der Metzgerei Salb und nebenan beim Dorfhelferinnenwerk in Sölden, sowie der Freiwilligen Feuerwehr in Au auf dem Programm. Zum Schluss ging es mit dem SPD-Ortsverein in das Weingut Wissler, wo bei kulinarischen Leckereien lang und ausgiebig über die aktuelle Politik diskutiert wurde.