Merzhausen 2024


Unsere Kandidierenden

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

die SPD Merzhausen darf eine vielfältige Liste für unsere Gemeinde vorstellen. Diese Liste zeichnet sich nicht nur durch einen bunten Strauß beruflicher Hintergründe und Persönlichkeiten aus, sondern umfasst auch Kandidierende aus allen Altersstufen, von Studierenden bis hin zum emeritierten Universitätsprofessor, Handwerkern, Unternehmerinnen und Beamten. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für Engagement, Offenheit und eine starke Stimme für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.

Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser breiten Repräsentation einen wertvollen Beitrag für den Gemeinderat Merzhausen leisten können.
Wählen Sie am 9. Juni 2024 die SPD Merzhausen für eine lebendige und zukunftsorientierte Kommunalpolitik!

 

Unsere Kandidierenden im Einzelnen: 

 
 


Listenplatz 1: Darius Reutter

Jurist (Regierungsrat Regierungspräsidium Freiburg)

Ortsvereinsvorsitzender SPD Hexental,
1. Vorsitzender Jugendförderverein „Junges Hexental e.V.“
Schatzmeister „Partnerschaftsverein Merzhausen-Dardilly e.V.“, 
Feuerwehrmann Freiwillige Feuerwehr Au 
 


Listenplatz 2: Christine Rakelmann

Landschaftsplanerin

verheiratet, 2 Kinder

Mitglied bei „foodsharing e.V.“ (Plattform zum Verteilen von überschüssigen Lebensmitteln)
 


Listenplatz 3: David Thoma

Student

Kassenwart Jugendförder- verein „Junges Hexental e.V.“, Leiterrunde Jugendförderverein „Katholische Jugendgruppe, KjG“ 
 


Listenplatz 4: Verena Scheuble

Gymnasiallehrerin

2 Kinder

 


Listenplatz 5: Robert Trescher

Fachinformatiker

Vorstand und Leiter- runde Jugendförder- verein „Junges Hexental e.V.“
 


Listenplatz 6: Amelie Greiff

Erzieherin
verheiratet, 2 Kinder
(Gründungs-)Mitglied „Merzuser Bäretrieber e.V.“, Mitglied „VfR Merzhausen e.V.“, Mitglied im Jugend-, Kultur-, Sozialausschuss 
 


Listenplatz 7: Jürgen Bächle

Schreiner
2 Kinder
 


Listenplatz 8: Kerstin Manz

Kaufmännische Angestellte i.R.
verheiratet, 1 Kind,
1 Enkelin
Leitung Festgemeinschaft Merzhausen, Mitglied „VfR Merzhausen e.V.“, Organi- sation bei „DIE SCHÖNEN – Musiktheater im E-Werk“
 


Listenplatz 9: Hans-Jürgen Schirmer

Oberstudienrat i.R. 
verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkel 
Mitgliedschaft „Club Thurner- spur e.V.“, „Notschrei Loipe e.V.“, „Sport-Club Freiburg e.V.“ 
 


Listenplatz 10: Heike Schmidt

Selbstständige Unternehmensberaterin
Mitglied bei "futura mentoring e.V.", "NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V."
 


Listenplatz 11: Joachim Lerch

Realschullehrer i.R.
verheiratet, 5 Kinder, 6 Enkel
1. Vorsitzender "Science & Technologie e.V.", Senior Experte bei "SES" (Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte)
 


Listenplatz 12: Nadia Altenpohl

Dipl.-Betriebswirtin
verheiratet, 2 Kinder
Mitglied "VfR Merzhausen e.V.", "buntes wir e.V.", "Hexentäler Kinderküche e.V."
 


Listenplatz 13: Ekkehard König

Professor em. 
verheiratet,  3 Kinder, 5 Enkel
Vorstand „Partnerschaftsverein Merzhausen-Dardilly e.V.“, Mitglied Kulturverein Tiengen, Honorarprofessor Universität Freiburg
 


Listenplatz 14: Frank Straube

Architekt i.R. 
2 Kinder 
 


v.l.n.r.: Darius Reutter, Christine Rakelmann, David Thoma


Hier unsere Themenschwerpunkte: 

 

Bei der Mobilität gehört der Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Merzhausen mit einem sicheren und schnellen Radwegenetz und ein zuverlässiger, flächendeckender und barrierefreier ÖPNV zu einem unserer Kernanliegen. Es besteht ein großer Bedarf an einem sicheren und durchgehenden Radweg an der Hexentalstraße (L122). Zudem kann in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden im Hexental kurzfristig eine engere Bustaktung angeregt werden. Schließlich ist langfristig eine Straßenbahn denkbar. Hierzu muss eine umfassende und transparente Bürgerbeteiligung durchgeführt werden. 

 

Beim Thema der Bildung ist die Kinderbetreuung zu stärken. Die Gemeinde muss in Zusammenarbeit mit den Kirchen auf ein schnelles Anstellen von Fachkräften hinwirken. Es muss eine Betreuung sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag gewährleistet sein. Strukturveränderungen bei der Trägerschaft sind sorgfältig zu prüfen und nur als ultima ratio vorzunehmen. Die Einrichtung der Ganztagesschule hat über den Rechtsanspruch hinaus bedarfsgerecht zu erfolgen. 

Es ist eine Tatsache, dass der Markt beim Thema Wohnen für die Menschen in Merzhausen versagt. Hier hat die Gemeinde die Möglichkeit, gegen Leerstand vorzugehen. Persönliche Ansprachen und die Sensibilisierung durch die Gemeinde sind zu begrüßen. Zudem sind soziale Kriterien in der Bauplanung aufzunehmen. 

 

Weiter erkennt die SPD an, dass die Flüchtlingsunterbringung die Gemeinde vor große Herausforderungen stellt. Daher setzt sie sich für nachhaltige Unterbringungsmöglichkeiten ein und möchte die Integrationsbemühungen der Bevölkerung vor Ort unterstützen. Festbauweisen als nachhaltige Investition sind Containerlandschaften trotz damit einhergehender höherer Verschuldung im Interesse einer gelungenen Integration zu bevorzugen. Eine dezentrale Unterbringung hat im Vordergrund zu stehen. Auch darf die Verantwortung des Kreises nicht bei der bloßen Organisation der Unterbringung enden, sondern muss auch eine Zusammenarbeit mit den Gemeinden und lokalen Gruppen beinhalten.

 

Mit allem verknüpft ist das Thema Umwelt. Hier möchte die SPD durch eine zügige kommunale Wärmeplanung und die energetische Sanierung der kommunalen Gebäude voranschreiten. Der Arbeitskreis Umwelt Merzhausen leistet einen wertvollen Beitrag für die Nachhaltigkeit in Merzhausen und soll daher unterstützt werden. 

 

Schließlich stehen die Förderung der Jugendarbeit, die Belange der Seniorinnen und Senioren und die deutsch-französische Partnerschaft bei der SPD im Vordergrund.  

 

 

 
 

 

Mitmachen

Mitgliederwerbung

Suchen

Wir im Kreis